Table of Contents

SPECIAL ISSUE: H.G. ADLER – DICHTER GELEHRTER ZEUGE


A

  1. Adler, H.G.

    1. Die Geschichte Des Prager Jüdischen Museums
      H.G. Adler
  2. Adler, Jeremy

    1. Welcome/Grußwort
      Jeremy Adler
  3. Arens, Katherine

    1. Literature and Censorship in Restoration Germany: Repression and Rhetoric. By Katy Heady. Rochester, NY: Camden House, 2009. 221 pages. $75.00.
      Katherine Arens
  4. Atze, Marcel

    1. „Los schnell“. Peter Weiss liest H.G. Adler
      Marcel Atze

B

  1. Berghahn, Klaus L.

    1. Vorwort
      Klaus L. Berghahn and Rüdiger Görner
    2. „Ordentliche Regulierung des Außerordentlichen“ Beobachtungen zu H.G. Adlers Eine Reise.
      Klaus L. Berghahn
  2. Brockmann, Stephen

    1. Gedächtnis und Identität. Die deutsche Literatur nach der Vereinigung. Herausgegeben von Fabrizio Cambi. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008. 354 Seiten. €39,80.
      Stephen Brockmann

D

  1. Doughty, Claire

    1. Der Chronist Alexander Kluge. Poetik und Erzählstrategien. Von Wolfgang Reichmann. Bielefeld: Aisthesis, 2009. 135 Seiten. €17,50.
      Claire Doughty

F

  1. Filkins, Peter

    1. Stimme und Stimmung: Translating H.G. Adler
      Peter Filkins

G

  1. Gerstenberger, Katharina

    1. Nachkriegsliteratur 1945–1989. Von Helmut Peitsch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. 404 Seiten + 14 s / w Abbildungen. €53,90.
      Katharina Gerstenberger
  2. Gilgen, Peter

    1. Kant and Skepticism. By Michael N. Forster. Princeton, NJ: Princeton University Press, 2007. 168 pages. $29.95.
      Peter Gilgen
    2. Knowledge, Reason, and Taste: Kant’s Response to Hume. By Paul Guyer. Princeton, NJ: Princeton University Press, 2008. 288 pages. $39.50.
      Peter Gilgen
  3. Görner, Rüdiger

    1. Vorwort
      Klaus L. Berghahn and Rüdiger Görner
    2. Zwischen Freiheit und Fremdbestimmung. Überlegungen zu H.G. Adlers ontologischer Panoramatik
      Rüdiger Görner
  4. Grunewald, Ralph

    1. Zeugenschaft. Das Recht der Literatur. Von Thomas Weitin. München: Fink, 2009. 416 Seiten. €29,90.
      Ralph Grunewald

H

  1. Hocheneder, Franz

    1. Zu H.G. Adlers Die Geschichte des Prager Jüdischen Museums
      Franz Hocheneder

J

  1. Jenkins, Jennifer

    1. Robert Musil—Ironie, Satire, falsche Gefühle. Herausgegeben von Kevin Mulligan und Armin Westerhoff. Paderborn: Mentis, 2009. 297 Seiten. €44,00.
      Jennifer Jenkins

K

  1. Kohl, Katrin

    1. H.G. Adlers Poetik der dichterischen Stimme
      Katrin Kohl
  2. Krapp, Peter

    1. Zeitkritische Medien. Herausgegeben von Axel Volmar. Berlin: Kadmos, 2009. 398 Seiten. €24,90.
      Peter Krapp

M

  1. Martin, Bernhard R.

  2. Morris-Keitel, Helen G.

    1. Public Voices: Political Discourse in the Writings of Caroline de la Motte Fouqué. By Karin Baumgartner. Bern: Peter Lang, 2009. 276 pages. $70.95
      Helen G. Morris-Keitel
  3. Morrison, Jeffrey

    1. Literarische Antikerezeption zwischen Kritik und Idealisierung. Von Volker Riedel. Jena: Bussert & Stadeler, 2009. 484 Seiten. €39,90.
      Jeffrey Morrison
  4. Müller, Dominik

    1. E.T.A. Hoffmann. Leben—Werk—Wirkung. Herausgegeben von Detlef Kremer. Berlin: de Gruyter, 2009. xvi + 666 Seiten + 10 s/w Abbildungen. €159,95.
      Dominik Müller

N

  1. Nobile, Nancy

    1. Kleist-Handbuch. Leben—Werk—Wirkung. Herausgegeben von Ingo Breuer. Stuttgart: Metzler, 2009. viii + 495 Seiten + 5 s / w Abbildungen. €49,95.
      Nancy Nobile

P

  1. Pape, Walter

    1. Friedrich Theodor Vischer—Parodien auf Goethes Faust. Von Alexander Reck. Heidelberg: Winter, 2007. xii + 386 Seiten + 17 Abbildungen €68,00.
      Walter Pape
  2. Pehar, Lara

    1. Kafkas bewegte Körper. Die Tagebücher und Briefe als Laboratorien von Bewegung. Von Elisabeth Lack. München: Fink, 2009. 254 Seiten. €29,90.
      Lara Pehar

R

  1. Rotter, Marcel

S

  1. Schmidt, Josef

    1. Erzählkultur. Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Erzählforschung. Herausgegeben von Rolf Wilhelm Brednich. Berlin: de Gruyter, 2009. ix + 537 Seiten. €129,95.
      Josef Schmidt
  2. Schütz, Erhard

    1. Crash. Der Unfall der Moderne. Von Claudia Lieb. Bielefeld: Aisthesis, 2009. 344 Seiten. €34,80.
      Erhard Schütz
  3. Shamel, Shafiq

    1. Hölderlins Orient. Von Eva Kocziszky. Würzburg: Könighausen & Neumann, 2009. 135 Seiten. €19,80.
      Shafiq Shamel
  4. Streim, Gregor

    1. Der Wille zum Willen. Der Naturalismus und die Gründung der literarischen Moderne 1880–1900. Von Ingo Stöckmann. Berlin: de Gruyter 2009. vi + 561 Seiten. €99,95.
      Gregor Streim

V

  1. Vaget, Hans Rudolf

    1. “Literatur ist demokratisch.” Kontinuität und Wandel im politischen Denken Thomas Manns. Von Wilfried Opitz. Göttingen: Cuvillier, 2009. 319 Seiten. €34,90.
      Hans Rudolf Vaget
  2. Vogel-Klein, Ruth

    1. H.G. Adler: Zeugenschaft als Engagement
      Ruth Vogel-Klein
  3. von Essen, Gesa

    1. Der Dichter stand auf hoher Küste. Gerhart Hauptmann im Dritten Reich. Von Peter Sprengel. Berlin: Propyläen, 2009. 382 Seiten + 23 Abbildungen. €24,90.
      Gesa von Essen
  4. von Herrmann, Hans-Christian

    1. Pieces of Sound: German Experimental Radio. By Daniel Gilfi llan. Minneapolis, MN: University of Minnesota Press, 2009. xxv + 211 pages. $25.00.
      Hans-Christian von Herrmann

W

  1. Wizisla, Erdmut

    1. Medien und Medialität des Epischen in Literatur und Film des 20. Jahrhunderts. Bertolt Brecht—Uwe Johnson—Lars von Trier. Von Lothar van Laak. München: Fink, 2009. 375 Seiten. €49,90.
      Erdmut Wizisla
  2. Wolff, Lynn L.

    1. H.G. Adler and W.G. Sebald: From History and Literature to Literature as Historiography
      Lynn L. Wolff