Table of Contents


A

  1. Alber, Jan

    1. Die Erzählformen. Er, Ich, Du und andere Varianten. Von Jürgen H. Petersen. Berlin: Erich Schmidt, 2010. 230 Seiten. €39,80.
      Jan Alber

B

  1. Bade, James

    1. Die literarische Landschaft. Zur Geschichte ihrer Entdeckung von der Antike bis zur Gegenwart. Von Kurt-H. Weber. Berlin: de Gruyter, 2010. 436 Seiten + 11 Abbildungen. €99,95.
      James Bade
  2. Bishop, Paul

    1. Transformationen. Über Himmlisches und Teuflisches in Goethes Faust. Von Johannes Anderegg. Bielefeld: Aisthesis, 2011. 290 Seiten + 26 farbige Abbildungen. €34,80.
      Paul Bishop
  3. Blumenthal-Barby, Martin

    1. Holocaust and Herring: The Resuscitation of the Silenced in W.G. Sebald’s The Rings of Saturn
      Martin Blumenthal-Barby
  4. Byrd, Vance

    1. Ruins of Modernity. Edited by Julia Hell and Andreas Schönle. Durham, N.C.: Duke University Press, 2010. xv + 511 pages. $25.95.
      Vance Byrd

C

  1. Charen, Hannes

    1. “The Purity of Her Crime”—Hegel Reading Antigone
      Hannes Charen

E

  1. Elit, Stefan

    1. Sprachliche Spur der Moderne. In Gedichten um 1900: Nietzsche, Holz, George, Rilke, Morgenstern. Von Helmut Henne. Berlin: de Gruyter, 2010. 151 Seiten + 58 s / w Abbildungen. €39,95.
      Stefan Elit

G

  1. Goebel, Rolf J.

    1. Das Trauerspiel-Buch. Der Souverän—das Trauerspiel—Konstellationen—Ruinen. Von Bettine Menke. Bielefeld: transcript, 2010. 280 Seiten. €25,80.
      Rolf J. Goebel
  2. Grabovszki, Ernst

    1. Nach Duino. Studien zu Rainer Maria Rilkes späten Gedichten. Herausgegeben von Karen Leeder und Robert Vilain. Göttingen: Wallstein, 2010. 246 Seiten. €24,00.
      Ernst Grabovszki
  3. Grossman, Jeffrey A.

    1. The Business of Memory: German Jewish Studies Today
      Jeffrey A. Grossman

H

  1. Hamacher, Bernd

    1. Goethe’s Modernisms. By Astrida Orle Tantillo. New York: Continuum, 2010. x + 198 pages. $27.95.
      Bernd Hamacher
  2. Hammermeister, Kai

    1. Das Subjekt als Klangort – Helmut Lachenmanns transkulturelle Musikästhetik
      Kai Hammermeister
  3. Hugdahl, Franz Peter

    1. Ulrike Meinhof and West German Terrorism: Language, Violence and Identity. By Sarah Colvin. Rochester, N.Y.: Camden House, 2009. xv + 265 pages. $75.00.
      Franz Peter Hugdahl

J

  1. Jenkins, Jennifer

L

  1. Landfester, Ulrike

    1. Raum und Bewegung in der Literatur. Die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn. Herausgegeben von Wolfgang Hallet und Birgit Neumann. Bielefeld: transcript, 2009. 414 Seiten. €29,80.
      Ulrike Landfester
  2. Lareau, Alan

    1. Jews and the Making of Modern German Theatre. Edited by Jeanette R. Malkin and Freddie Rokem. Iowa City: University of Iowa Press, 2010. 304 pages + 19 b / w illustrations. $49.95.
      Alan Lareau

M

  1. Marquardt, Franka

    1. Blut und Brevier: Familiengeschichte und Frömmigkeit in Lessings Nathan der Weise
      Franka Marquardt
  2. Marti, Elaine

    1. “nur eine Stimme, ein Seufzer”. Die Identität der Dichterin Nelly Sachs und der Holocaust. Von Andreas Kraft. Frankfurt am Main, Berlin, Bern u.a.: Peter Lang, 2010. 190 Seiten. €39,80.
      Elaine Marti
  3. McCarthy, Margaret

    1. “Edukating” Pop: Hans Weingartner’s Die fetten Jahre sind vorbei and the Legacy of ’68 in Contemporary Germany
      Margaret McCarthy

R

  1. Romero, Christiane Zehl

    1. China und China-Erfahrung in Leben und Werk von Anna Seghers. Von Weijia Li. Oxford, Bern, Berlin: Peter Lang, 2010. xvi + 253 Seiten. €39,30.
      Christiane Zehl Romero

S

  1. Sammons, Jeffrey L.

  2. Schmitz-Emans, Monika

    1. Die Mimesis und ihre Künste. Herausgegeben von Gertrud Koch, Martin Vöhler und Christiane Voss. München: Fink, 2010. 262 Seiten + 26 s / w Abbildungen. €34,90.
      Monika Schmitz-Emans
  3. Spieker, Sven

    1. Metzler Lexikon Avantgarde. Herausgegeben von Hubert van den Berg und Walter Fähnders. Stuttgart: Metzler, 2009. vi + 404 Seiten. €59,95.
      Sven Spieker
  4. Steiner, André

    1. Wolfgang Hilbig – ein Schriftsteller des Samizdat?1
      André Steiner

V

  1. Vatan, Florence

    1. Denken erzählen. Repräsentationen des Intellekts bei Robert Musil und Paul Valéry. Von Olav Krämer. Berlin: de Gruyter, 2009. xi + 591 Seiten. €109,95.
      Florence Vatan

W

  1. Werlen, Hansjakob

    1. Antidiets of the Avant Garde: From Futurist Cooking to Eat Art. By Cecilia Novero. Minneapolis: University of Minnesota Press, 2010. x + 349 pages. $27.50.
      Hansjakob Werlen

Z

  1. Zisselsberger, Markus

    1. W.G. Sebald. Schreiben ex patria / Expatriate Writing. Edited by Gerhard Fischer. Amsterdam: Rodopi, 2009. 528 pages. €105,00.
      Markus Zisselsberger