Table of Contents


B

  1. Betz, Frederick

    1. Die Lyrik Gottfried Kellers. Exemplarische Interpretationen. Von Gert Sautermeister. Berlin und Boston: de Gruyter, 2010. 397 Seiten. €99,95.
      Frederick Betz
  2. Bohm, Arnd

    1. The Voice of the People: Writing the European Folk Revival, 1760– 1814. Edited by Matthew Campbell and Michael Perraudin. London: Anthem, 2012. vii + 223 pages. £60.00.
      Arnd Bohm
  3. Boven, Martijn

    1. Johann Georg Hamann and the Enlightenment Project. By Robert Alan Sparling. Toronto: University of Toronto Press, 2011. xxi + 368 pages. $70.00.
      Martijn Boven
  4. Brouwer, René

    1. Musil’s Search for Ethics
      René Brouwer
  5. Bullock, Marcus

    1. Spuren und Schneisen. Ernst Jünger: Lesarten im 20. Jahrhundert. Von Ernst Keller. Bielefeld: Aisthesis, 2012. 628 Seiten. €58,00.
      Marcus Bullock

E

  1. Eldridge, Hannah

    1. Die Entgegensetzung in Hölderlins Poetologie. Von Niketa Stefa. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2011. 330 Seiten. €49,80.
      Hannah Eldridge

F

  1. Fetscher, Justus

    1. Stimmen, Slams und Schachtel- Bücher. Eine Geschichte des Vorlesens. Von den Rhapsoden bis zum Hörbuch. Von Severin Perrig. Bielefeld: Aisthesis, 2009. 158 Seiten. €17,80.
      Justus Fetscher
  2. Franzel, Sean

    1. Theodor Fontane. Romankunst als Gespräch. Von Gerhard Neumann. Freiburg: Rombach, 2011. 198 Seiten + 11 s/w Abbildungen. €34,00.
      Sean Franzel

G

  1. Gilgen, Peter

    1. Plagiat. Eine unoriginelle Literaturgeschichte. Von Philipp Theisohn. Stuttgart: Kröner, 2009. xiv + 577 Seiten. €26,90.
      Peter Gilgen
  2. Goebel, Rolf J.

    1. Kulturelles Gedächtnis als topographische Selbstartikulation
      Rolf J. Goebel
  3. Graves, Tracy N.

    1. On the Ruins of Babel: Architectural Metaphor in German Thought. By Daniel Purdy. Ithaca, NY: Cornell University Press, 2011. x + 316 pages. $35.00.
      Tracy N. Graves
  4. Gross, Sabine

    1. Photographie, Malerei und visuelle Wahrnehmung bei Theodor Fontane. Von Nora Hoffmann. Berlin und Boston: de Gruyter, 2011. vii + 376 Seiten. €99,95.
      Sabine Gross

H

J

  1. John, David G.

    1. Lesarten von Goethes Faust. Von Ulrich Gaier. Eggingen: Edition Isele, 2012. 856 Seiten. €25,00.
      David G. John
  2. Jones, James W.

    1. Gay Detectives and Victims in German Mystery Novels
      James W. Jones
  3. Jordan, Stefan

L

M

  1. McGillen, Petra S.

    1. Theodor Fontane Chronik. 5 Bände. Von Roland Berbig. Projektmitarbeit 1999– 2004: Josefine Kitzbichler. Berlin und New York: de Gruyter, 2010. 5 Bände. xxxiv + 3905 Seiten. €629,00.
      Petra S. McGillen
  2. Müller, Dominik

    1. Die Künstlerthematik in den frühen Romanen von Marcel Proust, Robert Musil und James Joyce. Von Paula Böndel. Heidelberg: Winter, 2010. 434 Seiten. €48,00.
      Dominik Müller

P

  1. Peitsch, Helmut

    1. Klopffechtereien—Missverständnisse—Widersprüche? Methodische und methodologische Perspektiven auf die Kant- Forster- Kontroverse. Herausgegeben von Rainer Godel und Gideon Stiening. München: Fink, 2012. 330 Seiten. €39,90.
      Helmut Peitsch
    2. Georg Forsters literarische Weltreise. Dialektik der Kulturbegegnung in der Aufklärung. Von Yomb May. Berlin und Boston: de Gruyter, 2011. 331 Seiten. €99,95.
      Helmut Peitsch

R

  1. Reed, Sarah C.

    1. Personalia 2012
      Sarah C. Reed
  2. Ruehl, Martin A.

    1. Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben. Von Ulrich Raulff. München: C.H. Beck, 2009. 544 Seiten + zahlreiche s/w Abbildungen. €29,90.
      Martin A. Ruehl

S

  1. Simmons, David L.

    1. The Inner Word in Gadamer’s Hermeneutics. By John Arthos. Notre Dame, IN: University of Notre Dame Press, 2009. xx + 460 pages. $65.00.
      David L. Simmons
  2. Singer, Rüdiger

    1. Die literarische Pantomime. Studien zu einer Literaturgattung der Moderne. Von Hartmut Vollmer. Bielefeld: Aisthesis, 2011. 541 Seiten + 39 s/w Abbildungen. €58,00.
      Rüdiger Singer
  3. Spicker, Friedemann

    1. Joachim Günther – eine Schlüsselfigur in der Geschichte des Aphorismus im 20. Jahrhundert
      Friedemann Spicker

T

  1. Tucker, Brian

    1. Ausnahmezustand der Literatur. Neue Lektüren zu Heinrich von Kleist. Herausgegeben von Nicolas Pethes. Göttingen: Wallstein, 2011. 348 Seiten. €24,90.
      Brian Tucker

V

  1. Vogt, Jochen

    1. Düstere Aufklärung. Die Detektivliteratur von Conan Doyle bis Cornwell. Von Sonja Osterwalder. Wien: Böhlau, 2011. 243 Seiten, €35,00.
      Jochen Vogt

W

  1. Wagner, Martin

    1. Büchner und Butler: Das Pferde-Narrativ in den Woyzeck-Entwürfen und die Handlungsfähigkeit des postsouveränen Subjekts
      Martin Wagner
  2. Weidler, Markus

    1. Heidegger’s “Fourfold” as a Critique of Idolatry
      Markus Weidler

Z

  1. Zisselsberger, Markus

    1. Saturn’s Moons. W. G. Sebald—A Handbook. Edited by Jo Catling and Richard Hibbitt. London: Legenda, 2011. 677 pages. $89.50.
      Markus Zisselsberger