Table of Contents


A

  1. Andress, Reinhard

    1. Roberto Schopflochers historischer Roman Das Komplott zu Lima: Literarizität und Aktualität der Inquisition
      Reinhard Andress

B

  1. Bullock, Marcus

  2. Burks, Marlo Alexandra

    1. From Song to the Smiles of Stone: Aesthetic and Ethical Encounters in Hofmannsthal’s Augenblicke in Griechenland
      Marlo Alexandra Burks

D

  1. Dutt, Carsten

G

  1. Gebhardt, Paul

    1. Lyrische Trauernarrative. Erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen. Herausgegeben von Achim Aurnhammer und Thorsten Fitzon. Würzburg: Ergon, 2016. 259 Seiten. €48,00.
      Paul Gebhardt

H

  1. Härter, Andreas

    1. Kleist/Kafka. Diskursgeschichte einer Konstellation. Von Anna-Lena Scholz. Freiburg: Rombach, 2016. 424 Seiten + 7 s/w Abbildungen. €71,00.
      Andreas Härter
  2. Heffernan, Valerie

    1. German Women Writers and the Spatial Turn: New Perspectives. Edited by Carola Daffner and Beth A. Muellner. Berlin, Boston: de Gruyter, 2015. vi + 271 pages. €99,95 / $140.00 gebunden oder eBook.
      Valerie Heffernan
  3. Holznienkemper, Alex

    1. Kunst als menschliche Praxis. Eine Ästhetik. Von Georg W. Bertram. Berlin: Suhrkamp, 2014. 219 Seiten. €17,00.
      Alex Holznienkemper

K

  1. Karolle-Berg, Julia

    1. Crime Fiction in German: Der Krimi. Edited by Katharina Hall. Cardiff: University of Wales Press, 2016. xxxvii + 166 pages. £75,00 hardcover, £24,99 paperback. £24,99 e-book.
      Julia Karolle-Berg
  2. Klausmeyer, Bryan

    1. Autopoiesis und Literatur. Die kurze Geschichte eines endlosen Verfahrens. Von Marcel Schmid. Bielefeld: transcript, 2016. 244 Seiten + zahlreiche s/w und farbige Abbildungen. €34,99 broschiert oder eBook.
      Bryan Klausmeyer
  3. Klocke, Sonja E.

    1. Christa Wolf Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Herausgegeben von Carola Hilmes und Ilse Nagelschmidt. Stuttgart: Metzler, 2016. x + 406 Seiten. €99,95.
      Sonja E. Klocke
  4. Koch, Michael L.

    1. Reinvigorating Albert Ehrenstein’s Tubutsch through Nietzsche’s “Eternal Return of the Same”
      Michael L. Koch
  5. Kontje, Todd

    1. Schiller’s Wilhelm Tell: Weimar Classicism between Empire and Nation
      Todd Kontje
  6. Krapp, Peter

    1. What Does Literary Knowledge Look Like?
      Peter Krapp

L

  1. Louden, Mark L.

    1. Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt. Von Ulrich Ammon. Berlin: de Gruyter, 2015. 1295 Seiten. €79,95 / $112.00 gebunden oder eBook.
      Mark L. Louden
  2. Lubich, Frederick A.

    1. Warte nicht auf bessre Zeiten! Die Autobiographie. Von Wolf Biermann. Berlin: Propyläen, 2016. 543 Seiten + 61 s/w Abbildungen. €28,00 gebunden, €14,00 broschiert, €26,99 eBook.
      Frederick A. Lubich

M

  1. Mušanović, Emina

    1. Nosferatu’s Horror: Early Cinema’s Fugitive Shadows
      Emina Mušanović

P

  1. Pewny, Katharina

    1. Theaterdramaturgien von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Von Evelyn Deutsch-Schreiner. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2016. 352 Seiten. €24,99.
      Katharina Pewny
  2. Pfleger, Simone

  3. Piirimäe, Eva

    1. J.G. Herder: From Cognition to Cultural Science / Von der Erkenntnis zur Kulturwissenschaft. Edited by Beate Allert. Heidelberg: Synchron, 2016. 460 pages + 17 b/w illustrations. €45,00.
      Eva Piirimäe

S

  1. Shafi, Monika

    1. Räume in Günter Grass’ Prosa. Von Nathalie Kónya-Jobs. Bielefeld: Aisthesis, 2016. 442 Seiten. €44,80.
      Monika Shafi
  2. Singer, Rüdiger

    1. Metamedialität und Materialität im Comic. Zeitungscomic – Comicheft – Comicbuch. Von Christian A. Bachmann. Berlin: Verlag Ch. A. Bachmann, 2016. 290 Seiten +77 Abbildungen. €39,90.
      Rüdiger Singer
  3. Spits, Jerker

W

  1. Wagner, Ulrike

    1. Herder’s Hermeneutics: History, Poetry, Enlightenment. By Kristin Gjesdal. Cambridge: Cambridge University Press, 2017. xiv + 232 pages. £75,00 / $99.99.
      Ulrike Wagner