Table of Contents


B

  1. Berg, Gunhild

    1. Zwischen Naturgeschichte und Anthropologie. Lichtenberg im Kontext der Spätaufklärung. Von Carl Niekerk. Tübingen: Niemeyer, 2005. vii + 395 Seiten. €64,00.
      Gunhild Berg
  2. Birgfeld, Johannes

    1. Geselligkeit und Bibliothek. Lesekultur im 18. Jahrhundert. Herausgegeben von Wolfgang Adam und Markus Fauser in Zusammenarbeit mit Ute Pott. Göttingen: Wallstein, 2005. 331 Seiten. €32,00.
      Johannes Birgfeld
  3. Böning, Holger

  4. Bühler, Patrick

    1. Die “Todesdidaktik” in Hermann Burgers Schilten
      Patrick Bühler

C

  1. Calomino, Salvatore

    1. A Companion to Gottfried von Strassburg’s Tristan. Edited by Will Hasty. Rochester, NY: Camden House, 2003. vii + 319 pages. $90.00.
      Salvatore Calomino
  2. Classen, Albrecht

    1. Die Nibelungen. Lied und Sage. Von Joachim Heinzle. Darmstadt: Primus, 2005. 144 Seiten. €36,00.
      Albrecht Classen

G

  1. Gross, Sabine

    1. Jakob der Lügner. Text und Kommentar. Von Jurek Becker. Mit einem Kommentar von Thomas Kraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000. 352 Seiten. €9,50.
      Sabine Gross
    2. Wunschloses Unglück. Text und Kommentar. Von Peter Handke. Mit einem Kommentar von Hans Höller unter Mitarbeit von Franz Stadler. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003. 132 Seiten. €7,00.
      Sabine Gross
    3. Book Reviews: Effi Briest. Text und Kommentar. Von Theodor Fontane. Mit einem Kommentar von Dieter Wöhrle. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2004. 414 Seiten. €7,50.
      Sabine Gross
    4. Die Räuber. Text und Kommentar. Von Friedrich Schiller. Mit einem Kommentar von Wilhelm Große. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2005. 264 Seiten. €6,00.
      Sabine Gross
    5. Maria Magdalena. Text und Kommentar. Von Friedrich Hebbel. Mit einem Kommentar von Florian Radvan. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2006. 151 Seiten. €5,00.
      Sabine Gross

H

  1. Häntzschel, Hiltrud

    1. Vom Ernst der Zerstreuung. Schreibende Frauen am Ende der Weimarer Republik: Marieluise Fleißer, Irmgard Keun und Gabriele Tergit. Von Liane Schüller. Bielefeld: Aisthesis, 2005. 373 Seiten. €39,80.
      Hiltrud Häntzschel
  2. Hopkins, Darren

    1. The Original Tale of the Sparrow-Hawk
      Darren Hopkins

K

  1. Koepke, Wulf

    1. Aus der Fülle der Herzen. Geselligkeit, Briefkultur und Literatur um Sophie von La Roche und Friedrich Heinrich Jacobi. Von Monika Nenon. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2005. 181 Seiten. €29,80.
      Wulf Koepke
  2. Krupp, Anthony

    1. Cultivation as Maturation: Infants, Children, and Adults in Alexander Baumgarten’s Aesthetica
      Anthony Krupp

M

  1. Meyer, Kathleen J.

    1. Mechthild of Magdeburg and Her Book: Gender and the Making of Textual Authority. By Sara S. Poor. Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 2004. xvi + 333 pages. $55.00.
      Kathleen J. Meyer
  2. Mittmann, Elizabeth

    1. Rifts in Time and in the Self: The Female Subject in Two Generations of East German Women Writers. By Cheryl Dueck. Amsterdam: Rodopi, 2004. viii + 238 pages. €50,00.
      Elizabeth Mittmann
  3. Morrison, Jeff

    1. “Das furchtbar-schöne Gorgonenhaupt des Klassischen.” Deutsche Antikebilder (1755–1875). Von Lorella Bosco. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004. 400 Seiten. €49,50.
      Jeff Morrison

R

  1. Rippey, Theodore F.

    1. Reisen ins Reich 1933 bis 1945. Ausländische Autoren berichten aus Deutschland. Herausgegeben von Oliver Lubrich. Frankfurt am Main: Eichborn, 2005. 432 Seiten. €24,90.
      Theodore F. Rippey
  2. Rogowski, Christian

    1. Musil. Von Herbert Kraft. Wien: Zsolnay, 2003. 357 Seiten. €23,50.
      Christian Rogowski
  3. Rotter, Marcel

    1. Germany’s Two Unifications: Anticipations, Experiences, Responses. Edited by Ronald Speirs and John Breuilly. New York: Palgrave Macmillan, 2005. 340 pages. $95.00.
      Marcel Rotter

S

  1. Soll, Ivan

    1. Nietzsche on Language, Consciousness, and the Body. By Christian J. Emden. Champaign: University of Illinois Press, 2005. 240 pages. $35.00.
      Ivan Soll
  2. Stegmann, Vera

    1. Essays on Literature and Music (1967–2004) by Steven Paul Scher. Edited by Walter Bernhart and Werner Wolf. Amsterdam: Rodopi, 2004. xxiv + 524 pages. €110,00.
      Vera Stegmann

W

  1. Woodis, Adam

    1. Personalia 2006
      Adam Woodis